Thomas Evers

Diplom Sozialpädagoge

Thomas Evers
Ich plädiere für das Recht, Fehler zu machen, das Recht, die eigene Auffassung zu ändern, und das Recht, in jedem Moment den Raum zu verlassen. Denn wer Fehler machen darf, der kann sich korrigieren. Wer das Recht besitzt, seine Meinung zu ändern, der kann nachdenken. Wer immer auch aufstehen und gehen könnte, der bleibt nur auf eigenen Wunsch. Humberto Maturana, chilenischer Biologe und Philosoph

Vita

01.12.2023 - Dato > Verbandsentwicklung AWO Kreisverband Wesel e.V.

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.V., Moers

Ziel der Verbandsentwicklung: "Wir verbinden die traditionellen AWO-Werte mit einer modernen und lebendigen AWO Organisation!"

  • Stärkung von Ehrenamt und Ortsvereinen
  • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
  • Projekt- und Produktentwicklung
  • Schnittstelle zwischen Mensch und Technik
  • Anwedung von KI Lösungen in sozialen Unternehmen

01.01.2023 - 31.12.2023 > Fachbereichsleitung Betreuungsverein

Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.V., Moers

Fachbereichsleitung des Betreuungsvereins mit Finanz- und Personalverantwortung. Umsetzung des neuen Betreuungsrechts (ab 01.01.2023). Digitalisierung der rechtlichen Betreuungsarbeit. Zentralisierung des digitalen Posteingangs. Durchführung der gesamten Querschnittarbeit. Teilnahme an übergeordneten Gremien. Teilnahme an der regelmäßigen Fachbereichsleiter*innenrunde. Führen rechtlicher Betreuungen, Beratung zu den Themen ehrenamtliche gesetzliche Betreuung, Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen, Patientenverfügungen, Durch führung von Schulungen zu betreuungsrechtlichen Themen


01.12.2016 - 31.12.2023 > Rechtlicher Betreuer

Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.V., Moers

Führen rechtlicher Betreuungen, Beratung zu den Themen ehrenamtliche gesetzliche Betreuung, Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen, Patientenverfügungen, Durchführung von Schulungen zu betreuungsrechtlichen Themen.


2012 - 2016 > Projektleiter und Dozent

SfS Schulungsgesellschaft, Duisburg

Organisation und Durchführung von Schulungen zu den Themen: Deutsch als Fremdsprache, Gastgewerbe, Bewerbungstraining, Einführung in verschiedene EDV Anwendungen, Allgemein- und Schulwissen, Gesprächstechniken und -training, Persönlichkeitsentwicklung


2012 - Dato > Webdesigner und Front-End-Entwickler

ehrenamtlich - Github

Planung und technische Umsetzung von Internetseiten auf Basis von html5, css, php, javascript, sowie die Erstellung von Templates für verschiedene Content Management Systeme: Wordpress, processwire, HumHub, NextCloud, Joomla, Redaxo.


2012 - Dato > Berater, Coach und Kommunikationstrainer

ehrenamtlich

Planung und Durchführung unterschiedlicher Schulungen und Workshops: Persönlichkeitstraining, NLP Schulungen, Bewerbungstraining, Einführung in unterschiedliche EDV Anwendungen


2008 - 2012 > Bereichsleiter stationäre Eingliederungshilfe

Graf Recke Stiftung, Düsseldorf

Leitung zwei vollstationärer Wohnheim für erwachsene Menschen mit einer sogenannten chronischen psychischen Erkrankung. Personalverantwortung für 11 Mitarbeiter*innen. Durchführung der Angehörigenarbeit und Koordination der Mitarbeiter*innen des Freiwilligendienstes.


2005 - 2008 > Gruppen- und Einzelbetreuung, Eingliederungshilfe

Haus an der Dorenburg, Grefrath

Einzel- und Gruppenbetreuung von Menschen in einem vollstationären Wohnheim mit einer sogenannten chronischen psychischen Erkrankung. Pädagogische Begleitung bei allen Alltagsangelegenheitern. Pädagische Entwicklungsplanung; lösungsorientierte Einzelgespräche; regelmäßige Freizeitangebote; Begleitung zu Fachärzten, sowie Begleitung bei Klinikaufnahmen.


2003 - 2005 > Dozent und Kommunikationstrainer

selbständig im gesamten Ruhrgebiet

Planung und Durchführung unterschiedlicher Schulungen und Workshops: Persönlichkeitstraining, NLP Schulungen, Bewerbungstraining, Einführung in unterschiedliche EDV Anwendungen, Schülercoaching, NLP Grundkurse


1998 - 2003 > Gruppen- und Einzelbetreuung, Eingliederungshilfe

Johann Heinrich Wittfeld Wohnverbung, Grafschafter Diakonie, Moers

Einzel- und Gruppenbetreuung von Menschen in einem vollstationären Wohnheim mit einer sogenannten chronischen psychischen Erkrankung. Pädagogische Begleitung bei allen Alltagsangelegenheitern. Pädagische Entwicklungsplanung; lösungsorientierte Einzelgespräche; regelmäßige Freizeitangebote; Begleitung zu Fachärzten, sowie Begleitung bei Klinikaufnahmen.


1997 - 1998 > Berufsanerkennungsjahr zur Erlangung der stattlichen Anerkennung

Sozialpsychiatrischer Dienst, Gesundheitsamt Kreis Wesel

Beratung von Menschen mit einer sogenannten psychischen Erkrankung. Durchführung von Einzel- und Gruppengesprächen. Regelmäßige Freizeitangebote. Durchführung der regelmäßig stattfinden Nachmittags- und Vormittagsveranstaltungen. Zusammenarbeit mit dem fachärztlichen Dienst. Initiierung von weiteren Hilfeleistungen (Eingliederungshilfe, psychiatrische Pflege, ambulante Therapien und die Beratung zu Klinikaufenthalten.


1993 - 1997 > Studium der Sozialpädagogik

Fachhochschule Bielefeld

Schwerpunkte im Studium: Psychologie - Beratungstechniken, Grundlagen verschiedener psychotherapeutischer Richtungen, systemische und konstruktivistische Theorien; Soziologie - gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit (Luckmann, Berger), Kritische Theorie der Gesellschaft (Horkheimer, Adorno), Psychoanalyse und Soziologie (Erich Fromm); Medientheorie - Konstruktivismus in Medien und Schriften; weitere Auseinandersetzungen - Alfred Adler, Paul Watzlawick, Heinz von Foerster, Ernst von Glasersfeld, Humberto Matiurana und Francisco Varela, Milton H. Erickson, Richard Bandler und John Grinder. Diplomarbeit: "Beratung als Prozess der Veränderung durch einen kommunikations-strategischen Ansatz"